Menschen mit Demenz
Angebote Alzheimer-Brandenburg e.V.

ZURÜCK

Veranstaltungen


Ort / Datum
Thema
Havelland
5. April - 23. Nov. 2023

Wander-Ausstellung an 14 Orten quer durch das Havelland

Wanderausstellung DEMENSCH an 14 Orten quer durch das Havelland

Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der Demensch-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.
Der Landkreis Havelland organisiert in Kooperation mit dem Kreisseniorenbeirat Havelland und dem Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg die Wanderausstellung DEMENSCH quer durch das Havelland. An 14 Orten wird es ab April bis November gemeinsam mit kommunalen Partnern und Akteuren vor Ort Aktionen rund um das Thema Demenz geben.

Weitere Infos, die geplanten Orte und Zeiträume entnehmen Sie dem Flyer >

Schwedt/Oder
13. Sep. - 19. Okt. 2023

Volkshochschule Schwedt/Oder
Berliner Str. 52e
16303 Schwedt/Oder
WANDERAUSSTELLUNG DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz

Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der Demensch-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.
Die Zeichnungen zeigen Situationen aus dem Alltag von Menschen mit Demenz und wie ein menschenfreundlicher und humorvoller Umgang mit Demenz aussehen kann.

Austellung in der Volkshochschule Schwedt/Oder
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr

Montag, 09. Okt. 2023
17 - 18 Uhr


Auf den Punkt gebracht: Vorsorgevollmacht - sollte jeder haben!

Welche Möglichkeiten gibt es, eine solche Situation vorab meinen Wünschen entsprechend zu regeln? Können meine Kinder automatisch für mich entscheiden? Wer hat Zugriff auf meine Konten? Wer entscheidet, ob und wie lange ich künstlich ernährt werde? Werde ich als Angehöriger automatisch als Betreuer eingesetzt? Was sind meine Aufgaben als Betreuer? Informationen und Antworten bekommen Sie bei der Online-Informationsveranstaltung am Montag, 9. Oktober 2023.

Einladung und weitere Infos >
Onlineanmeldung >

Donnerstag, 19. Okt. 2023
09 - 16 Uhr


Moderationsfortbildung "Hilfe beim Helfen": Die Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz praktisch umsetzen | Online

die Schulungsreihe "Hilfe beim Helfen" bietet Ihnen sehr gute Möglichkeiten, pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz zu informieren und zu stärken.
Als Organisator:in finden Sie Fachleute, die die Themen praxisnah und anschaulich vermitteln und laden interessierte Angehörige zur Schulungsreihe ein. Als Moderator:in sorgen Sie für gute Rahmenbedingungen und für eine angenehme Gesprächsatmosphäre.

Einladung und weitere Infos >
Onlineanmeldung >

Wittstock/Dosse
Donnerstag, 26. Okt. 2023
08 - 14 Uhr


Treffpunkt Marktplatz in Wittstock

Mitten auf dem Marktplatz möchten wir mit dem "Alzheimer-Glücks-Rad" auf das Thema Demenz aufmerksam machen und mit Bürger:innen ins Gespräch kommen.
Mit dabei sind Kolleginnen des Arbeiter-Samariter Bundes und der Volkssolidarität vor Ort.

Weitere Infos im Flyer >

Donnerstag, 26. Okt. 2023
17:30 - 18:30 Uhr


Virtueller Stammtisch für Menschen mit beginnender Demenz (ViSta)

Immer am letzten Donnerstag im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über alltägliche Fragen und vieles mehr.

- Haben Sie gerade die Diagnose Demenz erhalten?
- Sind Sie oft sehr aufgewühlt, traurig oder auch wütend?
- Fühlen Sie sich ratlos, hilflos und ohnmächtig?
- Mit wem sprechen Sie über die Erkrankung?

Der Austausch mit anderen Menschen, denen es ähnlich geht, ist eine Möglichkeit, sich mit der Erkrankung auseinander zu setzen und diese zu verarbeiten. Probieren Sie es aus und kommen zum nächsten ViSta!

Anmeldung per Telefon: 0331 / 27346111, oder per Mail an anmeldung@alzheimer-brandenburg.de

Cottbus
Mittwoch, 01. Nov. 2023
10 - 18 Uhr


Treffpunkt Marktplatz in Cottbus

Mitten im Einkaufscenter möchten wir mit dem "Alzheimer-Glücks-Rad" auf das Thema Demenz aufmerksam machen und mit Bürger:innen ins Gespräch kommen.
Mit dabei sind Kolleginnen des Gerontopsychiatrischen Verbunds Cottbus Spree-Neiße e. V.

Weitere Infos im Flyer >

01. Nov. 2023 - 10. Jan. 2024
18 - 20 Uhr


Schulungsreihe "Hilfe beim Helfen" für Angehörige von Menschen, die jung an einer Demenz erkrankt | Online

Ein Online-Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Potsdam in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V., Selbsthilfe Demenz

(8 Termine) Mittwochs/Donnerstags 18 bis 20 Uhr
Infos zu dem Onlinekurs >
Anmeldung per Telefon: 0331 27345599, oder per Mail an hentrich@alzheimer-brandenburg.de

Wriezen
08. Dez. - 31. Jan. 2024

Plauderstübchen Wriezen
Wilhelmstraße 28a
16269 Wriezen

WANDERAUSSTELLUNG DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz

Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der Demensch-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.
Die Zeichnungen zeigen Situationen aus dem Alltag von Menschen mit Demenz und wie ein menschenfreundlicher und humorvoller Umgang mit Demenz aussehen kann.

Austellung im Plauderstübchen Wriezen
Öffnungszeiten: Mo. - Do. 08 - 16 Uhr und Fr. 08 - 12 Uhr

Weitere Infos im Flyer >


Spenden Alzheimer

Seitenanfang