Veranstaltungen
Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag 2025 im Land Brandenburg >
Demenz - "Mensch sein und bleiben" lautet das Motto des Welt-Alzheimertages und der Woche der Demenz vom 19. bis 28. September 2025.
Planen Sie eine Veranstaltung rund um den Welt-Alzheimertag 2025 im Land Brandenburg?
Teilen Sie uns diese gerne zeitnah mit. Alle Veranstaltungen veröffentlichen wir auf unserer Website.
Bitte nutzen Sie dafür unser: Online-Meldeformular >
Termine unserer monatlichen Online-Selbsthilfegruppen finden Sie hier:
Für Angehörige von jungerkrankten Menschen: Wir für uns >
und Menschen mit beginnender Demenz: ViSta >
Aktuelle Schulungen für pflegende Angehörige >
Ort / Datum |
Thema |
||
Luckenwalde01. Okt. - 15. Nov. 2025Bad Belzig08. Okt. - 15. Nov. 2025 |
Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.Ausstellung 'DEMENSCH' - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz.Diese besondere Ausstellung der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz nähert sich dem Thema Demenz einmal anders - nämlich mit Humor. In den Drucken setzt Peter Gaymann den Alltag von Menschen mit Demenz in Szene und trifft mit seinen Cartoons sehr pointiert die Kernprobleme, die sie und ihre Angehörigen tagtäglich erleben. In den Zeichnungen wird nachfühlbar deutlich, welche Anstrengungen es kostet, sich in einem Leben mit Demenz zurechtzufinden und dieses erfolgreich zu bestehen. Ein entspannter Umgang kann gelingen, wenn man nicht alle vermeintlichen Fehler korrigiert und auf das Rechthaben pocht. Letztendlich spielt es keine Rolle, ob die Brille statt in der Spülmaschine im Kühlschrank gesucht wird. Die DEMENSCH-Ausstellung in Luckenwalde präsentiert 25 Zeichnungen des Cartoonisten Peter Gaymann. Ort: Seniorenzentrum Elsthal Zum Freibad 69, 14943 Luckenwalde Veranstalter: Senioren-Nachbarschaftsheim e.V. Die DEMENSCH-Ausstellung in Bad Belzig präsentiert 12 Zeichnungen des Cartoonisten Peter Gaymann. Ort: Kontakt- & Beratungsstelle Lichthof Magdeburger Str. 12, 14806 Bad Belzig Weitere Informationen im Flyer > Veranstalter: Lafim-Diakonie |
||
Vortrag an verschiedenen Orten im Land BrandenburgDie Teilnahme ist kostenlos. |
Vortrag: "Demenz verstehen"In dem Vortrag erfahren Sie, was Demenz bedeutet, welche Auswirkungen diese auf Betroffene und Angehörige hat und wie eine wertschätzende Kommunikation gelingen kann. Außerdem werden praxisnahe Entlastungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote vorgestellt. Dabei steht stets im Fokus, vorhandene Ressourcen zu stärken und den Alltag gemeinsam gut zu gestalten. Löwenberger Land am 05.11.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > Weitere Veranstaltungen in Vorbereitung... |
||
Vortrag an verschiedenen Orten im Land BrandenburgDie Teilnahme ist kostenlos. |
Vortrag: Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugenDie Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die ihr Demenzrisiko senken möchten. Sie vermittelt verständlich, wie das Gehirn funktioniert, nimmt Ängste vor dem Vergessen und informiert über Risikofaktoren. Ziel ist es, zu einem aktiven, gesunden Lebensstil zu motivieren - denn Vorbeugung lohnt sich. Berge, Donnerstag, 16.10.2025 von 16:00 - 17:30 Uhr Scheune der Tagespflege Marlis Lenz, Lindenplatz 2, 19348 Berge Anmeldung und weitere Informationen > Werder (Havel), Mittwoch, 22.10.2025 von 17:00 - 19:00 Uhr Seniorenzentrum Werder Wachtelwinkel, Hamburger Ring 25, 14542 Werder Anmeldung und weitere Informationen > Lübbenau, Dienstag, 04.11.2025 von 16:30 - 18:00 Uhr Regine Hildebrandt Haus, Thomas-Müntzer-Straße 12, 03222 Lübbenau Anmeldung und weitere Informationen > Fredersdorf-Vogelsdorf, Dienstag, 11.11.2025 von 16:30 - 18:00 Uhr Sitzungssaal Verwaltungsgebäude, Lindenallee 3, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf Bad Belzig, Dienstag, 18.11.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr Kontakt- & Beratungsstelle Lichthof, Magdeburger Straße 12, 14806 Bad Belzig Blumenthal, Dienstag, 18.11.2025 von 14:00 - 16:00 Uhr im Bürgerhaus Blumenthal, Str. der Einheit 34, 16909 Heiligengrabe OT Blumenthal Anmeldung und weitere Informationen > Balow, Mittwoch, 26.11.25 von 16:00 - 17:30 Uhr Dörfliche Begegnungsstätte, Am Wirtschaftshof 8, 19300 Balow Anmeldung und weitere Informationen > Lübbenau, Dienstag, 02.12.2025 von 16:30 - 18:00 Uhr Regine Hildebrandt Haus, Thomas-Müntzer-Straße 12, 03222 Lübbenau Anmeldung und weitere Informationen > Freyenstein, Dienstag, 09.12.2025 von 13:00 - 15:00 Uhr in der ehem. BHG Freyenstein, Marktst.15/16, 16909 Wittstock OT Freyenstein Anmeldung und weitere Informationen > |
||
![]() ![]() jeweils montags von 17-18 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Hilfe zu den Online-Veranstaltungen > |
Online-Veranstaltungen | Auf den Punkt gebracht!Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung bitte gleich mit. "Auf den Punkt gebracht" jeweils montags von 17 bis 18 Uhr. Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie in den jeweiligen Einladungen. 27.10.2025 | Auf den Punkt gebracht: Überforderung vermeiden, Selbstfürsorge stärken! Einladung und weitere Informationen > 03.11.2025 | Auf den Punkt gebracht: Nur einen Knopfdruck von Hilfe entfernt! Welchen Mehrwert hat ein Hausnotruf? Einladung und weitere Informationen > 10.11.2025 | Auf den Punkt gebracht: Was haben Ernährung, Demenz und Neurowissenschaft gemeinsam? Einladung und weitere Informationen > Online-Anmeldung bis 07.11.2025 > Weitere Veranstaltungen in Vorbereitung... |
||
![]() "Hilfe beim Helfen" 30. Sept. bis 25. Nov. 2025 Online-Angehörigenschulung Hilfe zu den Online-Veranstaltungen > |
"Hilfe beim Helfen" für Angehörige von jungerkrankten Menschen mit Demenz"Hilfe beim Helfen" ist ein interaktives modulares Seminarprogramm, das von der BARMER und der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft entwickelt wurde und finanziell gefördert wird. Die Schulung soll dem hohen Informationsbedürfnis der pflegenden Angehörigen gerecht werden, wesentliche Aspekte der Demenz vermitteln und Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige aufzeigen. Der Kurs richtet sich an pflegende Angehörige und Bekannte von jungerkrankten Menschen mit Demenz. 8 Termine, jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr Weitere Informationen > |
||
PotsdamDienstag, 04. Nov. 2025 14 - 16:30 Uhr Treffpunkt: Am Neuen Garten 64 14467 Potsdam |
Einladung zum Tanzcaféauch in diesem Jahr möchten wir mit Ihnen gemeinsam einen fröhlichen und schwungvollen Nachmittag verbringen. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem Tanzcafé im Treffpunkt Freizeit ein. Für gute Musik, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bitte geben Sie uns bis zum 16.10.2025 Bescheid, wenn Sie teilnehmen möchten. Ihr Team der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Tel.: 0331 / 6207791 Einladung und weitere Informationen > |
||
![]() Mittwoch, 19. Nov. 2025 15 - 16:30 Uhr |
Veranstaltungsreihe "Medizinischer Dienst von A bis Z":
| ||
![]() Donnerstag, 27. Nov. 2025 15 - 16:30 Uhr |
Veranstaltungsreihe "Medizinischer Dienst von A bis Z":
| ||
PotsdamSamstag, 29. Nov. 2025 10 - 15 Uhr |
"Es geht schon irgendwie...?!" Sinnliches Stressmanagement mit praxisnahen Impulsen
|
||
Potsdam17. Januar bis 14. März 2026 6 Termine Ort: 14482 Potsdam |
Seminar für Menschen mit beginnender Demenz unter 65 Jahren sowie für jungerkrankte Personen, die in Familienverantwortung stehen und im Berufsleben aktiv sindFür jüngere Menschen mit einer beginnenden Demenz bieten wir ein Seminar in Potsdam an. Damit möchten wir jüngeren Menschen mit Demenz eine Möglichkeit bieten, über Veränderungen zu sprechen, die die Diagnose Demenz mit sich bringt und sie ermutigen, ihr Leben weiterhin selbstbestimmt in die Hand zu nehmen. Auf Wunsch können die Angehörigen an einem parallelen Programm teilnehmen, geplant ist zu jedem Treffen ein gemeinsamer Austausch am Ende. Start ist am 17. Januar 2026, weitere Termine sind am: Samstag, 24. Januar, 10:00 - 14:00 Uhr Freitag, 13. Februar, 15:00 - 19:00 Uhr Samstag, 21. Februar, 10:00 - 14:00 Uhr Samstag, 7. März, 10:00 - 14:00 Uhr Samstag, 14. März, 10:00 - 14:00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich Weitere Informationen und Anmeldung > Tel.: 0331/ 27 34 55 99 beratung@alzheimer-brandenburg.de |
||
Planen Sie eine Veranstaltung rund um den Welt-Alzheimertag 2025 im Land Brandenburg?
|