Ort / Datum |
Thema |
||
Potsdam- Mittelmark
10. Jan. bis 10. Feb. 2023Mo. bis Fr. von 09 bis 17 Uhr Kreisverwaltung Potsdam- Mittelmark Papendorfer Weg 1 14806 Bad Belzig |
DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz![]() Weitere Infos im Flyer > |
||
Montag, 06. Feb. 2023 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Alltagsunterstützendes Angebot - was ist das?Online-Informationsveranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie Interessierte. Weitere Infos > Onlineanmeldung > oder Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de | ||
Donnerstag, 23. Feb. 2023 17:30 - 18:30 Uhr |
Virtueller Stammtisch für Menschen mit beginnender Demenz (ViSta)Immer am letzten Donnerstag im Monat, jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr.Es besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über alltägliche Fragen und vieles mehr. Eine Anmeldung per E-Mail: beratung@alzheimer-brandenburg.de oder telefonisch 0331/27346111 ist erforderlich. Die Treffen sind online. Teilnehmende brauchen einen Computer oder Laptop mit Mikrofon und Kamera. Die Zugangsdaten und eine Anleitung werden per E-Mail zugeschickt. Wer noch unsicher ist, kann sich für einen Vorab-Test melden. ViSta Flyer > | ||
Potsdam
Start Samstag, 25. Feb. 20235 Folgetermine sind am 04.,18.,25.,31.März und 22.April 2023 Alzheimer-Ges. Brandenburg e.V. Stephensonstr. 24-26, 14482 Potsdam |
Mein Leben mit Demenz: Seminar für Menschen mit beginnender Demenz bis 65 JahreMit dem Seminar möchten wir jüngeren Menschen mit Demenz eine Möglichkeit bieten, über die Gefühle und Veränderungen zu sprechen, die die Diagnose Demenz mit sich bringt.Weitere Informationen > Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte per Tel. 0331/27346111 oder per E-Mail an: baselau@alzheimer-brandenburg.de | ||
Montag, 06. März 2023 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Kunsttherapie und ihre Anwendung in der praktischen Arbeit mit Menschen mit DemenzKunsttherapie kann eine Brücke sein. Zwischen uns und anderen, zwischen Menschen mit und ohne Demenz. Was kann man unter Kunst- und Kreativitätstherapie verstehen. Schauen Sie am 6. März online vorbei. Weitere Infos > Onlineanmeldung > oder Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de |
||
Montag, 03. April 2023 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Medikamente - bringen die überhaupt etwas?Das Leben mit einer Demenzerkrankung stellt Menschen vor große Herausforderungen. Die Krankheit ist bislang nicht heilbar, aber es gibt Medikamente, die bei bestimmten Demenzformen den Verlauf hinauszögern können. Mehr Informationen gibt es am am 3. April. Weitere Infos > Onlineanmeldung > oder Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de |
||
Montag, 08. Mai 2023 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Demenz - wir müssen reden! Aber wie?Immer noch trauen sich viele Menschen nicht, über die auftretenden Veränderungen zu sprechen. Sie haben Sorge, deswegen ausgegrenzt zu werden. Viele Fragen stehen im Raum, einige Antworten gibt es bei dieser Online-Informationsveranstaltung.. Weitere Infos > Onlineanmeldung > oder Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de |
||
Montag, 19. Juni 2023 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Wohnraumanpassung - was ist möglich und nötig?Wie kann der Wohnraum anpasset oder verändert werden, damit Menschen mit kognitiven Einschränkungen gut zu Hause leben können? Informationen und Antworten bekommen Sie bei der Online-Informationsveranstaltung am 19. Juni 2023. Weitere Infos > Onlineanmeldung > oder Anmeldung per E-Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de |
||