Ort / Datum |
Thema |
||
01. Nov. 2023 - 10. Jan. 2024 18 - 20 Uhr ![]() |
Schulungsreihe "Hilfe beim Helfen" für Angehörige von Menschen, die jung an einer Demenz erkrankt | OnlineEin Online-Angebot der Pflegekasse bei der BARMER Potsdam in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V., Selbsthilfe Demenz (8 Termine) Mittwochs/Donnerstags 18 bis 20 Uhr Infos zu dem Onlinekurs > Anmeldung per Telefon: 0331 27345599, oder per Mail an hentrich@alzheimer-brandenburg.de |
||
Prenzlau
05. Dez. - 28. Jan. 2024Foyergalerie im Dominikanerkloster Prenzlau |
WANDERAUSSTELLUNG DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz![]() Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der Demensch-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann. Die Zeichnungen zeigen Situationen aus dem Alltag von Menschen mit Demenz und wie ein menschenfreundlicher und humorvoller Umgang mit Demenz aussehen kann. Ausstellung in der Foyergalerie im Dominikanerkloster Prenzlau Öffnungszeiten Di. - So. 11 bis 17 Uhr. Vernissage am Montag, 04. Dezember 2023, um 18 Uhr Einladung zur Vernissage > |
||
Donnerstag, 07. Dez. 2023 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Ernährung bei Demenz - so wichtig ! | OnlineErnährung bei Demenz, egal in welchem Stadium, ist ein wichtiges Thema. Welche Zusammenhänge bestehen zwischen einer (falschen) Ernährung und Demenz? Welche Ernährungsformen sind empfehlenswert und wo findet man Hintergrundinformationen? Informationen und Antworten bekommen Sie bei der Online-Informationsveranstaltung am Donnerstag, 7. Dezember 2023. Weitere Informationen > Online-Anmeldung > |
||
Wriezen
08. Dez. - 31. Jan. 2024Plauderstübchen Wriezen Wilhelmstraße 28a 16269 Wriezen |
WANDERAUSSTELLUNG DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz![]() Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der Demensch-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann. Die Zeichnungen zeigen Situationen aus dem Alltag von Menschen mit Demenz und wie ein menschenfreundlicher und humorvoller Umgang mit Demenz aussehen kann. Austellung im Plauderstübchen Wriezen Öffnungszeiten: Mo. - Do. 08 - 16 Uhr und Fr. 08 - 12 Uhr Weitere Infos im Flyer > |
||
Donnerstag, 28. Dez. 2023 17:30 - 18:30 Uhr ![]() |
Virtueller Stammtisch für Menschen mit beginnender Demenz (ViSta)Immer am letzten Donnerstag im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch über alltägliche Fragen und vieles mehr. - Haben Sie gerade die Diagnose Demenz erhalten? - Sind Sie oft sehr aufgewühlt, traurig oder auch wütend? - Fühlen Sie sich ratlos, hilflos und ohnmächtig? - Mit wem sprechen Sie über die Erkrankung? Der Austausch mit anderen Menschen, denen es ähnlich geht, ist eine Möglichkeit, sich mit der Erkrankung auseinander zu setzen und diese zu verarbeiten. Probieren Sie es aus und kommen zum nächsten ViSta! Anmeldung per Telefon: 0331 / 27346111, oder per Mail an anmeldung@alzheimer-brandenburg.de |
||
Montag, 15. Jan. 2024 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Was haben wir von den neuen Medikamenten gegen die Alzheimer-Erkrankung zu erwarten? | OnlineLecanemab und Donanemab stehen kurz vor der Zulassung in Deutschland. Welche Wirkungen haben diese Medikamente? Für wen eignet sich die Einnahme dieser Medikamente? Informationen und Antworten bekommen Sie bei der Online-Informationsveranstaltung am Montag, 15. Januar 2024. Weitere Informationen > Online-Anmeldung > |
||
Montag, 05. Feb. 2024 17 - 18 Uhr ![]() |
Auf den Punkt gebracht: Demenz am LEBENsende | OnlineDie letzte Phase, die äußerst sensibel ist, sorgt in der Regel für große Unsicherheit bei den betroffenen Personen. Sterben Menschen mit Demenz anders? Informationen und Antworten bekommen Sie bei der Online-Informationsveranstaltung am Montag, 05. Februar 2024. Weitere Informationen > Online-Anmeldung > |
||
Potsdam
17. Feb. - 20. April 20246 Termine Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz 14482 Potsdam Stephensonstr. 24-26 |
Seminar für Menschen mit beginnender Demenz bis 65 JahreMein Leben mit Demenz - stärken erkennen, Chancen nutzen 6 Termine: 17.02., 24.02., 09.03., 16.03., 13.04., 20.04.2024 Jeweils Samstags von 10 bis 14 Uhr Weitere Infos > Anmeldung per Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de |
||