Veranstaltungen
Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag 2025 im Land Brandenburg >
Planen Sie eine Veranstaltung rund um den Welt-Alzheimertag 2025 im Land Brandenburg?
Teilen Sie uns diese gerne zeitnah mit. Alle Veranstaltungen veröffentlichen wir auf unserer Website.
Bitte nutzen Sie dafür unser: Online-Meldeformular >
Termine unserer monatlichen Online-Selbsthilfegruppen finden Sie hier:
Für Angehörige von jungerkrankten Menschen: Wir für uns >
und Menschen mit beginnender Demenz: ViSta >
Ort / Datum |
Thema |
||
SenzigMontag, 18. Aug. 202516 - 18 Uhr Ort: Netzwerk Senzig Werftstr. 41 15712 Königs Wusterhausen OT Senzig |
Vortrag "Geistig fit bleiben, Demenz mit 10 Maßnahmen vorbeugen"Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die ihr Demenzrisiko senken möchten. Sie vermittelt verständlich, wie das Gehirn funktioniert, nimmt Ängste vor dem Vergessen und informiert über Risikofaktoren. Ziel ist es, zu einem aktiven, gesunden Lebensstil zu motivieren - denn Vorbeugung lohnt sich. Referentin: Antje Baselau, Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz |
||
Vortrag an verschiedenen Orten im Land BrandenburgDie Teilnahme ist kostenlos. |
Vortrag "Demenz verstehen"In dem Vortrag erfahren Sie, was Demenz bedeutet, welche Auswirkungen diese auf Betroffene und Angehörige hat und wie eine wertschätzende Kommunikation gelingen kann. Außerdem werden praxisnahe Entlastungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote vorgestellt. Dabei steht stets im Fokus, vorhandene Ressourcen zu stärken und den Alltag gemeinsam gut zu gestalten. Finsterwalde am 28.08.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > Oranienburg am 10.09.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > Angermünde am 15.09.2025 von 16:00 - 18:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > Senzig am 17.09.2025 von 14:00 - 16:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > Cottbus am 09.10.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > Löwenberger Land am 08.10.2025 von 15:30 - 17:30 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > Löwenberger Land am 05.11.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr Anmeldung und weitere Informationen > |
||
RangsdorfDonnerstag, 04.09.2025 17-19 Uhr Dienstag, 09.09.2025 17-19 Uhr Die Termine bauen aufeinander auf. Ort Rathaus Rangsdorf Seebadallee 30, 15834 Rangsdorf (barrierefreier Zugang) |
PfiFf Schulung "Mitgestaltung in ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften" für An- und Zugehörige und Menschen mit DemenzZiel ist es, sich als Angehöriger besser zurecht zu finden, Informationen zu bekommen, in welcher Form Wohn-Pflege-Gemeinschaften im Land Brandenburg organisiert sind und als alternative Versorgungsform Lebensqualität von Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf fördern. Die Termine bauen aufeinander auf. Diese Schulung findet im Rahmen des Programms "PfiFf - Pflege in Familie fördern" der AOK Pflege Akademie und in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ)Weitere Informationen: PDF im Anhang > Anmeldung für den 04. und 09.09. Rathaus Rangsdorf, Frau Melzer per E-Mail: sandra.melzer@gv-rangsdorf.de oder Telefon: 033708-23666 Eine vorherige Anmeldung ist wegen der begrenzten Anzahl von Teilnehmenden erforderlich. |
||
![]() Donnerstag, 09.10.2025 17-19 Uhr Montag, 13.10.2025 17-19 Uhr Die Termine bauen aufeinander auf. Hilfe zu den Online-Veranstaltungen > |
PfiFf ONLINE Schulung "Wohn-Pflege-Gemeinschaft" im Land BrandenburgMitgestaltung und geteilte Verantwortung in ambulant betreuten Wohn-Pflege- GemeinschaftenSchulung für pflegende An- und Zugehörige, die ihre pflegebedürftigen Angehörigen in ambulant betreuten Wohn-Pflege-Gemeinschaften im Land Brandenburg begleiten... Weitere Informationen: PDF im Anhang > Eine vorherige Anmeldung ist wegen der begrenzten Anzahl von Teilnehmenden erforderlich. |
||
BreddinMontag, 08. Sept. 202515 Uhr Ort: ehemalige Gaststätte Fritz Havelberger Str. 50 16845 Breddin |
Vortrag "Geistig fit bleiben, Demenz mit 10 Maßnahmen vorbeugen"Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle, die ihr Demenzrisiko senken möchten. Sie vermittelt verständlich, wie das Gehirn funktioniert, nimmt Ängste vor dem Vergessen und informiert über Risikofaktoren. Ziel ist es, zu einem aktiven, gesunden Lebensstil zu motivieren - denn Vorbeugung lohnt sich. Einladung > |
||
![]() ![]() jeweils montags von 17-18 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Hilfe zu den Online-Veranstaltungen > |
Online-Veranstaltungen | Auf den Punkt gebracht!Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung bitte gleich mit. "Auf den Punkt gebracht" jeweils montags von 17 bis 18 Uhr. Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie in den jeweiligen Einladungen. 15.09.2025 | Auf den Punkt gebracht: Demenz verstehen - die Perspektive wechseln Einladung und weitere Informationen > 22.09.2025 | Auf den Punkt gebracht: In welchem Zusammenhang stehen Demenz und Diabetes? Einladung und weitere Informationen > Weitere Veranstaltungen in Vorbereitung... |
||
TeupitzMittwoch 17. Sept. 202514 bis 16 Uhr |
Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg on tour:
|
||
PotsdamSonntag, 21.09.2025 11:00 - 11:45 Uhr Nikolaisaal, Foyer Wilhelm-Staab-Str. 10/11 14467 Potsdam |
Klang der Erinnerung - Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.Die Länge und Inhalte der Programme sind auf die Bedürfnisse des Publikums zugeschnitten und für sie konzipiert. Kurze Moderationen verbinden die Musikstücke miteinander, die von klassischen Liedern über Volksmusik bis hin zum Rock'n Roll reichen. Die Atmosphäre ist intim und familiär, es steht reichlich Platz zur Verfügung, um sich zu bewegen. Es wird gemeinsam gelauscht, gesungen und auch getanzt. Weitere Informationen und Ticketverkauf > Weitere Konzerte: 12.01.2026, 16:00 Uhr und 15.03.2026, 11:00 Uhr |
||
KleinmachnowTermine: 24./25.Sept.2025 07./09./13./14.Okt.2025 jeweils von 10:00-11:30 Uhr Landarbeiterhaus Zehlendorfer Damm 200 14532 Kleinmachnow |
"Im Walde" - Kunst & Natur erleben im Landarbeiterhaus KleinmachnowEin Kulturprojekt für ältere Menschen mit und ohne Demenz im historischen Landarbeiterhaus Kleinmachnow. Im Mittelpunkt stehen Bäume und der Wald - inspiriert von Werken Walter Leistikows, Max Liebermanns und Karl Hagemeisters aus der Mark Brandenburg. Mit Bildern, Naturmaterialien zum Fühlen und Riechen, Waldgeräuschen und Gedichten wecken wir Erinnerungen an Spaziergänge und Naturerlebnisse. Im Anschluss lädt eine kreative Aufgabe dazu ein, selbst gestalterisch tätig zu werden - in einer Atmosphäre, die zum Entdecken und Wohlfühlen einlädt. Weitere Informationen > Anmeldung per E-Mail an: blauerfuchs@fn.de |
||
PotsdamFreitag, 26.09.2025 13 - 16 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Potsdam Rehbrücke Potsdamer Seite an der Litfaßsäule |
Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg on tour: Gemeinsam unterwegs zum 28. Alzheimer-Tag Brandenburg - Bewegung, Begegnung & Natur erlebenEingeladen sind An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz. Wir laden herzlich ein zur ersten gemeinsam Gesundheitswanderung für Menschen mit Demenz! Diese bildet den Auftakt einer regelmäßigen Reihe von kleinen Gesundheitswanderungen in Kooperation mit Bianka und Sascha vom Team WANDERKONZEPTE aus Potsdam. Bei dieser besonderen Wanderung steht nicht das Tempo im Vordergrund, sondern das Erleben der Natur, der Austausch miteinander und das Wohlbefinden von Körper und Geist. Weitere Informationen > Online-Anmeldung > |
||
PotsdamDienstag, 04. Nov. 2025 14 - 16:30 Uhr Treffpunkt: Am Neuen Garten 64 14467 Potsdam |
Einladung zum Tanzcaféauch in diesem Jahr möchten wir mit Ihnen gemeinsam einen fröhlichen und schwungvollen Nachmittag verbringen. Deshalb laden wir Sie herzlich zu unserem Tanzcafé im Treffpunkt Freizeit ein. Für gute Musik, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bitte geben Sie uns bis zum 16.10.2025 Bescheid, wenn Sie teilnehmen möchten. Ihr Team der Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Tel.: 0331 / 6207791 Einladung und weitere Informationen > |
||
Planen Sie eine Veranstaltung rund um den Welt-Alzheimertag 2025 im Land Brandenburg?
|