Menschen mit Demenz

ZURÜCK

Veranstaltungen rund um den Welt-Alzheimertag 2025
im Land Brandenburg

Ort / Datum
Thema / Veranstalter
Wandlitz
Montagtag 08. Sept. 2025
19 Uhr
Ort:
Kulturbühne "Goldener Löwe"
Breitscheidstraße 18
16348 Wandlitz


Filmabend: Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst

Günter Roggenhofer hat gemeinsam mit seiner Frau Anna Daller einen Film über die Demenzerkrankung seiner Mutter gedreht. Das Paar möchte Betroffene mit dem Film die Angst vor Alzheimer nehmen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Infos >

Veranstalter: Gemeinde Wandlitz
Cottbus
Mittwoch 10. Sept. 2025
15 Uhr
Ort:
Pflegestützpunkt Cottbus
Am Turm 14
03046 Cottbus
Themennachmittag "Ist das schon Demenz?"

Informationsveranstaltung

Anmeldung per E-Mail an: cottbus@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de

Veranstalter: Pflegestützpunkt Cottbus und Gerontopsychiatrischer Verbund CB/SPN e.V.
Bernau
Donnerstag 18. Sept. 2025
10:30-11:30 Uhr
Ort:
Gemindezentrum Schönow
Schönerlinder Straße 25 a
16321 Bernau
"Gedächtnisgruppe Fröhlich sein und Knobeln"

Gedächtnisgruppe Das Gehirn ist lern- und anpassungsfähig. Wir laden herzlich zum Gedächtnistraining ein und sensibilisieren zum Umgang mit Menschen mit einer Demenz. Das gesunde Gehirn bleibt bis ins hohe Alter lern- und anpassungsfähig. Positiv betrachtet, lassen sich bis ins hohe Alter verschiedene geistige Leistungen trainieren. Allerdings passt sich das Gehirn auch einer Unterforderung an - indem es langsamer Informationen verarbeitet oder auch vergesslicher wird. Daher ist es wichtig, das Gehirn stetig anzuregen und zu fördern. Wer also bis ins hohe Alter möglichst gesund und geistig leistungsfähig leben möchte, sollte die geistige Selbstpflege nicht außer Acht lassen und seine "grauen Zellen" anregen und trainieren.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Aufwind Begegnung und Beratung | Pakt für Pflege

Donnerstag 18.09.2025
18 - 20 Uhr



WIR FÜR UNS:
Zeit und Raum für An- und Zugehörige jungerkrankter Menschen mit Demenz

Demenz betrifft nicht nur ältere Menschen - auch unter 65 kann sie das Leben grundlegend verändern. In unserer Online-Selbsthilfegruppe treffen sich Angehörige von Jungerkrankten, oft mitten im Berufs- und Familienleben. Hier finden Sie Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam mit anderen, die Ähnliches erleben, können Sie hilfreiche Tipps für den Alltag entdecken, Entlastungsstrategien teilen - und spüren, dass Sie mit Ihren Sorgen nicht allein sind. Jeden 3. Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr

Anmeldung per E-Mail an: beratung@alzheimer-brandenburg.de oder telefonisch: 03301 2734 55 99

Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Oranienburg

Freitag, 19.09.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Regine-Hildebrandt-Haus
Sachsenhausener Str. 1
16515 Oranienburg

Musik Café

Musik Café im Regine-Hildebrandt-Haus Oranienburg. Kostenfreie Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte mit fröhlicher Musik und leckerem Kuchen mit Zeit zum gegenseitigen Austausch und Genießen.

Märkischer Sozialverein e.V. >
Anmeldung per E-Mail an: alzheimerberatung@msvev.de oder telefonisch: 03301 689 69 60

Veranstalter: Märkischer Sozialverein e.V., Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige
Potsdam

Sonntag, 21.09.2025
11:00 - 11:45 Uhr
Ort:
Nikolaisaal, Foyer
Wilhelm-Staab-Str. 10/11
14467 Potsdam

Klang der Erinnerung - Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Die Länge und Inhalte der Programme sind auf die Bedürfnisse des Publikums zugeschnitten und für sie konzipiert. Kurze Moderationen verbinden die Musikstücke miteinander, die von klassischen Liedern über Volksmusik bis hin zum Rock'n Roll reichen. Die Atmosphäre ist intim und familiär, es steht reichlich Platz zur Verfügung, um sich zu bewegen. Es wird gemeinsam gelauscht, gesungen und auch getanzt.

Weitere Informationen und Ticketverkauf >
Anmeldung erforderlich über: nikolaisaal-webshop.tkt-datacenter.net/de/veranstaltung >

Veranstalter: Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Bernau

Montag, 22.09.2025
10 - 12 Uhr
Ort:
Breitscheidtstraße 17
16321 Bernau

Hands on Dementia

Wie heißt dieses weiße Gemüse noch gleich? Wie funktioniert noch mal die Kaffeemaschine? Wo war noch gleich der Weg nach Hause? Millionen von Menschen sind an Demenz erkrankt. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit dieser Diagnose. Doch wie fühlen sie sich, wie erleben sie ihre Lebensumwelt? Das Team vom "Aufwind" der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vermittelt in einem Workshop allen Interessierten, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Mithilfe des Demenzsimulators "Hands-on Dementia" führt der Workshop durch einen ganz gewöhnlichen Tag: Vom morgendlichen Anziehen, dem Frühstück, dem Einkaufen auf dem Markt bis hin zum Abendessen.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Aufwind Begegnung und Beratung | Pakt für Pflege
Basdorf

Dienstag, 23.09.2025
11 - 12 Uhr
Ort:
Kontaktladen Theo
Fontanenstraße 6
16348 Basdorf

Hands on Dementia

Wie heißt dieses weiße Gemüse noch gleich? Wie funktioniert noch mal die Kaffeemaschine? Wo war noch gleich der Weg nach Hause? Millionen von Menschen sind an Demenz erkrankt. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit dieser Diagnose. Doch wie fühlen sie sich, wie erleben sie ihre Lebensumwelt? Das Team vom "Aufwind" der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vermittelt in einem Workshop allen Interessierten, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Mithilfe des Demenzsimulators "Hands-on Dementia" führt der Workshop durch einen ganz gewöhnlichen Tag: Vom morgendlichen Anziehen, dem Frühstück, dem Einkaufen auf dem Markt bis hin zum Abendessen.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Aufwind Begegnung und Beratung | Pakt für Pflege
Hennigsdorf

Dienstag, 23.09.2025
16 Uhr
Ort:
Rathenaustraße 6
16761 Hennigsdorf

"Angst als Kraftquelle"

Vernissage:
Adelheid Sieglin stellt ihre Bilder aus. Seit der Diagnose Alzheimer-Demenz kommen vielerlei Ängste auf. Zeichnen ist eine wunderbare Art, die Vergangenheit zurückzulassen und die Ungewissheiten der Zukunft zurückzustellen. "Ich lebe - jetzt, dafür brauche ich Kraftquellen. Ängste helfen mir, in die Gegenwart zu kommen, den jetzigen Moment zu schätzen", sagt Adelheid.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: PuR gGmbH, Fabrikstr. 10, 16761 Hennigsdorf
Neuruppin
Mittwoch 24. Sept. 2025
11 bis 16 Uhr
Ort:
Schulplatz Neuruppin
16816 Neuruppin
Leben mit Demenz - Gemeinsam stark

Informationsveranstaltung mit mehreren regionalen Trägern auf dem Neuruppiner Wochenmarkt

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: ASB Kreisverband OPR e.V.

Donnerstag 25.09.2025
17:30 - 18:30 Uhr


VIRTUELLER STAMMTISCH für Menschen mit beginnender Demenz (ViSta)

Eine Demenzdiagnose verändert vieles - nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Vielleicht haben Sie gerade erst die Diagnose erhalten? Vielleicht erleben Sie starke Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Hilflosigkeit? Oder Sie wissen einfach nicht, mit wem Sie darüber sprechen sollen? ViSta bietet Ihnen die Möglichkeit, in geschütztem Rahmen mit anderen ins Gespräch zu kommen, die ähnliches erleben. Hier können Fragen gestellt, Sorgen geteilt und neue Wege gefunden werden, mit der Situation umzugehen. Kommen Sie vorbei - Sie sind nicht allein. Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17:30-18:30 Uhr

Anmeldung per E-Mail an: beratung@alzheimer-brandenburg.de oder telefonisch: 03301 2734 55 99

Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Pritzwalk
Freitag 26. Sept. 2025
13 - 17 Uhr
Ort:
Gartenstr. 11b
16928 Pritzwalk
Und heute vergessen wir gar nichts! Ein Nachmittag rund um Morbus Alzheimer

Informationen und Beratung rund um die Krankheit Morbus Alzheimer, Hilfsangebote , Angehörigenschulung, Pflegeberatung und Vorstellung unserer monatlichen Quasselecke für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Bei Fragen erreichen Sie uns unter: 03395 / 30128

Veranstalter: DRK Kreisverband Prignitz

Rückblick:

2024 Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag im Land Brandenburg >

2023 Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag im Land Brandenburg >

2022 Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag im Land Brandenburg >



Spenden Alzheimer


ZUR
ÜBERSICHT