Menschen mit Demenz

ZURÜCK

Veranstaltungen rund um den Welt-Alzheimertag 2025
im Land Brandenburg

Übersicht der Veranstaltungen:
(die Veranstaltungen sind chronologisch geordnet und werden fortlaufend aktualisiert...)
Hilfe zu den Onlineveranstaltungen >

04.08.-28.09. | Luckenwalde | Ausstellung 'DEMENSCH' - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz >
01.-30.09. | Michendorf | Ausstellung 'DEMENSCH' - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz >
04. Sept. | Michendorf | Vernissage DEMENSCH >
08. Sept. | Luckenwalde | Midissage zur Ausstellung 'DEMENSCH' - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz. Mit Live-Musik >
08. Sept. | Wandlitz | Filmabend: Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst >
10. Sept. | Cottbus | Themennachmittag "Ist das schon Demenz?" >
11. Sept. | Ahrensfelde | Welt-Alzheimertag >
15. Sept. | Angermünde | Vortrag für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz >
15. Sept. | Onlineveranstaltung | Auf den Punkt gebracht: Demenz verstehen - die Perspektive wechseln >
16. Sept. | Königs Wusterhausen | Bewegungstag mit gesundem Frühstück >
17. Sept. | Königs Wusterhausen | Kino "Das Leuchten der Erinnerung" >
17. Sept. | Teupitz | Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg on tour: Gemeinsame Schifffahrt über 4 Seen >
17. Sept. | Strausberg | "Demenz erleben" mit dem Demenzsimulator >
18. Sept. | Bernau | "Gedächtnisgruppe Fröhlich sein und Knobeln" >
18. Sept. | Onlineveranstaltung | WIR FÜR UNS: Zeit und Raum für An- und Zugehörige jungerkrankter Menschen mit Demenz >
18. Sept. | Michendorf | Informationsveranstaltung mit Vortrag "Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen" >
18. Sept. | Potsdam | Begegnen auf Augenhöhe >
19. Sept. | Oranienburg | Musik Café >
21. Sept. | Michendorf | Benefizkonzert zum Welt-Alzheimertag 2025: "Demenz - Mensch sein und bleiben" >
21. Sept. | Potsdam | Klang der Erinnerung - Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. >
22. Sept. | Potsdam | Führung im Museum Barberini: Am Wasser mit den Impressionisten: Meer - Fluss - Hafen >
22. Sept. | Onlineveranstaltung | Auf den Punkt gebracht: In welchem Zusammenhang stehen Demenz und Diabetes? >
22. Sept. | Bernau | Hands on Dementia >
23. Sept. | Basdorf | Hands on Dementia >
23. Sept. | Hennigsdorf | "Angst als Kraftquelle" >
24. Sept. | Neuruppin | Leben mit Demenz - Gemeinsam stark >
24. Sept. | Luckenwalde | Fachvortrag 'Geistig fit bleiben, mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen' >
24. Sept. | Lübben | Infostand auf dem Marktplatz >
24. Sept. | Lübben | Filmvorführung "Das Leuchten der Erinnerung" >
24. Sept. | Michendorf | Verstehen - begleiten - beruhigen - Kommunikation bei Demenz >
25. Sept. | Onlineveranstaltung | VIRTUELLER STAMMTISCH für Menschen mit beginnender Demenz (ViSta) >
25. Sept. | Kleinmachnow | Im Walde - Kunst und Kultur für Menschen mit und ohne Demenz und ihre Begleitung >
26. Sept. | Pritzwalk | Und heute vergessen wir gar nichts! Ein Nachmittag rund um Morbus Alzheimer >
26. Sept. | Michendorf | Kino-Vorstellung: Das Leuchten der Erinnerung >
26. Sept. | Potsdam | Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg on tour: Gemeinsam unterwegs - Bewegung, Begegnung & Natur erleben >



Welche Aktionen planen Sie zum WAT 2025 im Land Brandenburg? Online-Meldeformular >


Ort / Datum
Thema / Veranstalter
Luckenwalde

04. Aug. - 28. Sept. 2025
täglich von 09 - 18 Uhr
Ort:
Seniorenzentrum
Arndtstraße 19
14943 Luckenwalde
(Eingangsbereich im Erdgeschoss)

Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.

Ausstellung 'DEMENSCH' - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz.
Die DEMENSCH-Wanderausstellung präsentiert 25 Zeichnungen des Cartoonisten Peter Gaymann. Diese besondere Ausstellung der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz nähert sich dem Thema Demenz einmal anders - nämlich mit Humor.
In den Drucken setzt Peter Gaymann den Alltag von Menschen mit Demenz in Szene und trifft mit seinen Cartoons sehr pointiert die Kernprobleme, die sie und ihre Angehörigen tagtäglich erleben. In den Zeichnungen wird nachfühlbar deutlich, welche Anstrengungen es kostet, sich in einem Leben mit Demenz zurechtzufinden und dieses erfolgreich zu bestehen.
Ein entspannter Umgang kann gelingen, wenn man nicht alle vermeintlichen Fehler korrigiert und auf das Rechthaben pocht.
Letztendlich spielt es keine Rolle, ob die Brille statt in der Spülmaschine im Kühlschrank gesucht wird.

Veranstalter: Senioren-Nachbarschaftsheim e.V. (Mitglied im Netzwerk Demenz Teltow-Fläming)
Michendorf

01. - 30. Sept. 2025
Die, 09 -12 und 13 - 18 Uhr
Do, 09 - 12 und 13 - bis 16 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Rathaus der Gemeinde Michendorf
Richard-Muth-Platz 1
14552 Michendorf


Ausstellung DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz

Die DEMENSCH-Wanderausstellung "Alltagssituationen von Menschen mit Demenz" präsentiert 12 Zeichnungen des Cartoonisten Peter Gaymann. Diese besondere Ausstellung der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz nähert sich dem Thema Demenz einmal anders - nämlich mit Humor. In den Drucken setzt Peter Gaymann den Alltag von Menschen mit Demenz in Szene und trifft mit seinen Cartoons sehr pointiert die Kernprobleme, die sie und ihre Angehörigen tagtäglich erleben. In den Zeichnungen wird nachfühlbar deutlich, welche Anstrengungen es kostet, sich in einem Leben mit Demenz zurechtzufinden und dieses erfolgreich zu bestehen.
Ein entspannter Umgang kann gelingen, wenn man nicht alle vermeintlichen Fehler korrigiert und auf das Rechthaben pocht.
Letztendlich spielt es keine Rolle, ob die Brille statt in der Spülmaschine im Kühlschrank gesucht wird. Gemeinsam schmunzeln, lächeln oder gar Lachen ist ausdrücklich erlaubt!
Weitere Infos >

Veranstalter: Gemeinde Michendorf
Michendorf
Do. 04. Sept. 2025, 16:30 Uhr
Ort:
Rathaus der Gemeinde Michendorf
Richard-Muth-Platz 1
14552 Michendorf

Vernissage DEMENSCH


Mit einem Grußwort von Frau Baselau (Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz).



Veranstalter: Gemeinde Michendorf
Luckenwalde
Montag 08. Sept. 2025
14 Uhr
Ort:
Café am Weichpfuhl
im Seniorenzentrum
Arndtstraße 19
14943 Luckenwalde

Midissage zur Ausstellung 'DEMENSCH' - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz.
Mit Live-Musik.
Die Veranstaltung zur 'Halbzeit' der Kunstausstellung. Mit einem Grußwort von Frau Baselau (Alzheimer Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz), Hintergrundinformationen und atmosphärischer Live-Musik.
Der Eintritt ist frei.

Wir bitten um telefonische Anmeldung unter (03371) 670 100 oder 670 104.

Veranstalter: Senioren-Nachbarschaftsheim e.V. (Mitglied im Netzwerk Demenz Teltow-Fläming)
Wandlitz
Montagtag 08. Sept. 2025
19 Uhr
Ort:
Kulturbühne "Goldener Löwe"
Breitscheidstraße 18
16348 Wandlitz


Filmabend: Diagnose Demenz - Ein Schrecken ohne Gespenst

Günter Roggenhofer hat gemeinsam mit seiner Frau Anna Daller einen Film über die Demenzerkrankung seiner Mutter gedreht. Das Paar möchte Betroffene mit dem Film die Angst vor Alzheimer nehmen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Infos >

Veranstalter: Gemeinde Wandlitz
Cottbus
Mittwoch 10. Sept. 2025
15 Uhr
Ort:
Pflegestützpunkt Cottbus
Am Turm 14
03046 Cottbus
Themennachmittag "Ist das schon Demenz?"

Informationsveranstaltung

Anmeldung ist erforderlich, per E-Mail an: cottbus@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de

Veranstalter: Pflegestützpunkt Cottbus und Gerontopsychiatrischer Verbund CB/SPN e.V.
Ahrensfelde
Donnerstag 11. Sept. 2025
15 Uhr
Ort:
Pfarrsaal der Gesamtkirchengemeinde Ahrensfelde-Mehrow-Eiche
Dorfstraße 57
16856 Ahrensfelde
Welt-Alzheimertag

Kaffee-Nachmittag mit Musik , Erzählungen und Gedankenaustausch

Anmeldung ist nicht erforderlich
Bei Fragen: info@gemeinde-ahrensfelde.de


Veranstalter: Gemeinde Ahrensfelde in Kooperation mit Hoffnungstaler Stiftung/Lobetal und der Kirchengemeinde
Angermünde
Montag 15. Sept. 2025
16 - 18 Uhr
Ort:
Berliner Straße 45
16278 Angermünde
Vortrag für An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz

Im Rahmen des Welt-Alzheimertages Informieren die Johanniter im Regionalverband Nordbrandenburg An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz aus Angermünde und Umgebung zum Thema Demenz. Der Vortrag richtet sich an Personen, welche im näheren Umfeld mit Demenz in Berührung gekommen sind. Auch Personen, die Basiswissen über Demenz erhalten wollen, sind herzlich willkommen.

Anmeldung ist erforderlich, per E-Mail an: elisa.spadzinski@johanniter.de oder per Tel.: 03331 269625

Veranstalter: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Mon. 15. Sept. 17-18 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.


Hilfe zu den
Online-Veranstaltungen >

Online-Veranstaltung | Auf den Punkt gebracht! Demenz verstehen - die Perspektive wechseln

Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung bitte gleich mit.

Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden in der Einladung.

Einladung und weitere Informationen >


Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Königs Wusterhausen
Dienstag 16. Sept. 2025
09:00 Uhr
Ort:
Bürgertreff Königs Wusterhausen
Fontaneplatz 2
15711 Königs Wusterhausen
Bewegungstag mit gesundem Frühstück

Wir starten den Tag mit einem gesunden Frühstück. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich sportlich zu bewegen.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Fachtisch Demenz LDS
Königs Wusterhausen
Mittwoch 17. Sept. 2025
16 Uhr
Ort:
Bahnhofstr. 16
15711 Königs Wusterhausen
Kino "Das Leuchten der Erinnerung"

"Das Leuchten der Erinnerung" ist ein tragisch komisches Roadmovie von Paolo Virzì, das am 3. September 2017 im Rahmen der Filmfestspiele in Venedig seine Premiere feierte. Die französisch-italienische Koproduktion basiert auf dem gleichnamigen Roman von Michael Zadoorian.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Fachtisch Demenz LDS
Teupitz
Mittwoch 17. Sept. 2025
14 bis 16 Uhr

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg on tour:
Gemeinsam unterwegs zum 28. Alzheimer-Tag Brandenburg

Gemeinsame Schifffahrt über 4 Seen: Teupitzer See, Schweriner See, Zemminsee und Schulzensee.
Für Menschen mit Demenz, Angehörige und Freunde, Mittwoch, 17.09. von 14 - 16 Uhr.

Anmeldungen bis zum 05.09.2025 Bitte melden Sie sich online an >

Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet und per E-Mail bestätigt. Den genauen Treffpunkt teilen wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung mit.

Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Strausberg
Mittwoch 17. Sept. 2025
09 bis 14:30 Uhr
Ort:
Landhausstr. 8
15344 Strausberg


"Demenz erleben" mit dem Demenzsimulator

Anlässlich der Demenzwoche bauen wir im Rahmen einer Infoveranstaltung unseren neuen Demenzparcours auf, bei dem man in verschiedenen Stationen die Welt eines Menschen mit Demenz besser verstehen lernt. Parallel dazu gehen wir miteinander ins Gespräch und tauschen Erfahrungen aus.

Anmeldungen per E-Mail an: projektmanagement@diakonie-ols.de oder per Telefon: 01515 6390253

Veranstalter: Diakonisches Werk Oderland-Spree e.V.
Bernau
Donnerstag 18. Sept. 2025
10:30-11:30 Uhr
Ort:
Gemindezentrum Schönow
Schönerlinder Straße 25 a
16321 Bernau
"Gedächtnisgruppe Fröhlich sein und Knobeln"

Gedächtnisgruppe Das Gehirn ist lern- und anpassungsfähig. Wir laden herzlich zum Gedächtnistraining ein und sensibilisieren zum Umgang mit Menschen mit einer Demenz. Das gesunde Gehirn bleibt bis ins hohe Alter lern- und anpassungsfähig. Positiv betrachtet, lassen sich bis ins hohe Alter verschiedene geistige Leistungen trainieren. Allerdings passt sich das Gehirn auch einer Unterforderung an - indem es langsamer Informationen verarbeitet oder auch vergesslicher wird. Daher ist es wichtig, das Gehirn stetig anzuregen und zu fördern. Wer also bis ins hohe Alter möglichst gesund und geistig leistungsfähig leben möchte, sollte die geistige Selbstpflege nicht außer Acht lassen und seine "grauen Zellen" anregen und trainieren.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Aufwind Begegnung und Beratung | Pakt für Pflege

Donnerstag 18.09.2025
18 - 20 Uhr



WIR FÜR UNS:
Zeit und Raum für An- und Zugehörige jungerkrankter Menschen mit Demenz

Demenz betrifft nicht nur ältere Menschen - auch unter 65 kann sie das Leben grundlegend verändern. In unserer Online-Selbsthilfegruppe treffen sich Angehörige von Jungerkrankten, oft mitten im Berufs- und Familienleben. Hier finden Sie Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam mit anderen, die Ähnliches erleben, können Sie hilfreiche Tipps für den Alltag entdecken, Entlastungsstrategien teilen - und spüren, dass Sie mit Ihren Sorgen nicht allein sind. Jeden 3. Donnerstag im Monat, 18-20 Uhr

Anmeldung per E-Mail an: beratung@alzheimer-brandenburg.de oder telefonisch: 03301 2734 55 99

Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Michendorf

Do. 18. Sept. 2025
15:30 Uhr
Ort:
Rathaus der Gemeinde Michendorf
Richard-Muth-Platz 1
14552 Michendorf


Informationsveranstaltung mit Vortrag "Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen"

Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die wissen möchten, was sie tun können, um ihr Risiko, an Demenz zu erkranken, zu reduzieren. Vorbeugung lohnt sich!
Referentin Antje Baselau (Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz)
Im Anschluss stehen weitere Kooperationspartner aus der Gemeinde und wichtige Partner (Familienzentrum Michendorf, Netzwerk Pflege & Inklusion, Seniorlotsen, DRK Betreuungs -und Entlastungsdienst Beelitz) für einen Austausch zur Verfügung.

Weitere Infos >

Veranstalter: Gemeinde Michendorf
Potsdam

Do. 18. Sept. 2025
18 Uhr
Ort:
Schulstraße 9
14482 Potsdam


Begegnen auf Augenhöhe

Ein gutes Wort - ein sicherer Ort. Wie können wir Menschen mit Demenz im Alltag respektvoll und einfühlsam begegnen? Welche Haltung hilft im Umgang, wenn Worte und Erinnerungen verblassen?

Anmeldung bitte Formlos an: info@leben-wie-ich-bin.de oder per Telefon: 01512 90 97 694

Veranstalter: Leben wie ich bin e.V.
Oranienburg

Freitag, 19.09.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Ort:
Regine-Hildebrandt-Haus
Sachsenhausener Str. 1
16515 Oranienburg

Musik Café

Musik Café im Regine-Hildebrandt-Haus Oranienburg. Kostenfreie Veranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte mit fröhlicher Musik und leckerem Kuchen mit Zeit zum gegenseitigen Austausch und Genießen.

Märkischer Sozialverein e.V. >
Anmeldung per E-Mail an: alzheimerberatung@msvev.de oder telefonisch: 03301 689 69 60

Veranstalter: Märkischer Sozialverein e.V., Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und Angehörige
Michendorf

Sonntag, 21.09.2025
16 Uhr
Ort:
Evangelische Dorfkirche Wildenbruch
Kunersdorfer Str. 14
14552 Michendorf

Benefizkonzert zum Welt-Alzheimertag 2025: "Demenz - Mensch sein und bleiben"

Eintritt frei, Spenden erbeten für die Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.
Musikalische Geschichten über Mensch & Tier
Chormusik mit der Michendorfer Kantorei Leitung: Elke Wiesenberg Orgel: Christine Bartsch (Berlin) Die Michendorfer Kantorei unter Leitung von Elke Wiesenberg lädt ein zum Zuhören & Schmunzeln: der Chor singt u. a. Geschichten über einen alten Raben, über eine launische, arme Forelle, einen Küken-Kindergarten und über die Begegnung eines Wilderers mit einem Reh. An der einen und anderen Stelle sind die Zuhörenden zum Mitsingen eingeladen. Christine Bartsch (Berlin) wird in bewährter Weise an der Orgel mit kurzen Werken passend zum Thema für fröhliche Abwechslung sorgen.

Weitere Informationen >
Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Michendorf
Potsdam

Sonntag, 21.09.2025
11:00 - 11:45 Uhr
Ort:
Nikolaisaal, Foyer
Wilhelm-Staab-Str. 10/11
14467 Potsdam

Klang der Erinnerung - Konzert für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Die Länge und Inhalte der Programme sind auf die Bedürfnisse des Publikums zugeschnitten und für sie konzipiert. Kurze Moderationen verbinden die Musikstücke miteinander, die von klassischen Liedern über Volksmusik bis hin zum Rock'n Roll reichen. Die Atmosphäre ist intim und familiär, es steht reichlich Platz zur Verfügung, um sich zu bewegen. Es wird gemeinsam gelauscht, gesungen und auch getanzt.

Weitere Informationen und Ticketverkauf >
Anmeldung erforderlich über: nikolaisaal-webshop.tkt-datacenter.net/de/veranstaltung >

Veranstalter: Musikfestspiele Sanssouci und Nikolaisaal Potsdam gGmbH in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Potsdam

Montag, 22.09.2025
10:00 - 11:00 Uhr
Ort:
Museum Barberini
Humboldtstraße 5-6
14467 Potsdam

Führung im Museum Barberini: Am Wasser mit den Impressionisten: Meer - Fluss - Hafen

Gemeinsam entdecken wir Küsten, Flüsse und Segelboote. Es gibt Materialien zum Tasten, Hören und Riechen, die uns die Stimmungen näherbringen. Wir sprechen über das, was wir in den Gemälden sehen und was wir damit verbinden.

www.museum-barberini.de >
Anmeldung per E-Mail an: erlebnismuseum.brandenburg@gmx.de

Veranstalter: Museum Barberini

Montag 22. Sept. von 17-18 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.


Auf den Punkt gebracht: In welchem Zusammenhang stehen Demenz und Diabetes?

Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung bitte gleich mit.

Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie in der Einladung.

Einladung und weitere Informationen >

Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Bernau

Montag, 22.09.2025
10 - 12 Uhr
Ort:
Breitscheidtstraße 17
16321 Bernau

Hands on Dementia

Wie heißt dieses weiße Gemüse noch gleich? Wie funktioniert noch mal die Kaffeemaschine? Wo war noch gleich der Weg nach Hause? Millionen von Menschen sind an Demenz erkrankt. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit dieser Diagnose. Doch wie fühlen sie sich, wie erleben sie ihre Lebensumwelt? Das Team vom "Aufwind" der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vermittelt in einem Workshop allen Interessierten, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Mithilfe des Demenzsimulators "Hands-on Dementia" führt der Workshop durch einen ganz gewöhnlichen Tag: Vom morgendlichen Anziehen, dem Frühstück, dem Einkaufen auf dem Markt bis hin zum Abendessen.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Aufwind Begegnung und Beratung | Pakt für Pflege
Basdorf

Dienstag, 23.09.2025
11 - 12 Uhr
Ort:
Kontaktladen Theo
Fontanenstraße 6
16348 Basdorf

Hands on Dementia

Wie heißt dieses weiße Gemüse noch gleich? Wie funktioniert noch mal die Kaffeemaschine? Wo war noch gleich der Weg nach Hause? Millionen von Menschen sind an Demenz erkrankt. In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit dieser Diagnose. Doch wie fühlen sie sich, wie erleben sie ihre Lebensumwelt? Das Team vom "Aufwind" der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal vermittelt in einem Workshop allen Interessierten, wie sich die Symptome einer Demenz anfühlen. Mithilfe des Demenzsimulators "Hands-on Dementia" führt der Workshop durch einen ganz gewöhnlichen Tag: Vom morgendlichen Anziehen, dem Frühstück, dem Einkaufen auf dem Markt bis hin zum Abendessen.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Aufwind Begegnung und Beratung | Pakt für Pflege
Hennigsdorf

Dienstag, 23.09.2025
16 Uhr
Ort:
Rathenaustraße 6
16761 Hennigsdorf

"Angst als Kraftquelle"

Vernissage:
Adelheid Sieglin stellt ihre Bilder aus. Seit der Diagnose Alzheimer-Demenz kommen vielerlei Ängste auf. Zeichnen ist eine wunderbare Art, die Vergangenheit zurückzulassen und die Ungewissheiten der Zukunft zurückzustellen. "Ich lebe - jetzt, dafür brauche ich Kraftquellen. Ängste helfen mir, in die Gegenwart zu kommen, den jetzigen Moment zu schätzen", sagt Adelheid.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: PuR gGmbH, Fabrikstr. 10, 16761 Hennigsdorf
Neuruppin
Mittwoch 24. Sept. 2025
11 bis 16 Uhr
Ort:
Schulplatz Neuruppin
16816 Neuruppin
Leben mit Demenz - Gemeinsam stark

Informationsveranstaltung mit mehreren regionalen Trägern auf dem Neuruppiner Wochenmarkt

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: ASB Kreisverband OPR e.V.
Luckenwalde
Mittwoch 24. Sept. 2025
16 bis 18 Uhr
Ort:
Luckenwalde, Mehrzweckraum (Erdgeschoss) im Seniorenzentrum Arndtstraße 19
14943 Luckenwalde
Fachvortrag 'Geistig fit bleiben, mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen'

Die Vortragsveranstaltung 'Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen' informiert über Möglichkeiten, das eigene Risiko für Demenzerkrankungen zu reduzieren. Vor allem ein aktiver, gesunder Lebensstil spielt dabei eine Rolle.
Der Eintritt ist frei.

Wir bitten um Anmeldung unter Tel.: (03371) 670 100 oder 670 104.

Veranstalter: Senioren-Nachbarschaftsheim e.V. (Mitglied im Netzwerk Demenz Teltow-Fläming) in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Lübben
Mittwoch 24. Sept. 2025
09 - 13 Uhr
Ort:
Markt Lübben
15907 Lübben
Infostand auf dem Marktplatz

Wir stehen auf dem Marktplatz in Lübben und beraten Sie gerne.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Fachtisch Demenz LDS
Lübben
Mittwoch 24. Sept. 2025
15 Uhr
Ort:
Am kleinen Hain 44
15907 Lübben
Filmvorführung "Das Leuchten der Erinnerung"

"Das Leuchten der Erinnerung" ist ein tragisch komisches Roadmovie von Paolo Virzì, das am 3. September 2017 im Rahmen der Filmfestspiele in Venedig seine Premiere feierte. Die französisch-italienische Koproduktion basiert auf dem gleichnamigen Roman von Michael Zadoorian.

Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Fachtisch Demenz LDS
Michendorf
Mittwoch 24. Sept. 2025
17:00-18:30 Uhr
Ort:
Gemeindezentrum Michendorf Zum Apfelbaum
Potsdamer Str. 64
14552 Michendorf
Verstehen - begleiten - beruhigen - Kommunikation bei Demenz

Workshop des Pflegenetzwerkes für Angehörige von Menschen mit Demenz, Interessierte und Fachpersonal.
Martin Krause (Leiter der Geriatrie in der Klinik EvB Bad Belzig, ehrenamtlicher Koordinator im Netzwerk Pflege & Inklusion) gibt Impulse zu: Welche Angebote sind zur Betreuung und Beschäftigung geeignet? Wie können Angehörige auf Betroffenen eingehen und auch herausfordernde Situationen abmildern? Wie kann ich im Alltag mit Worten, Gesten und Tonfall mit Betroffenen interagieren und Sicherheit und Ruhe vermitteln? Welche Notfallstrategien kann ich bei Eskalationen anwenden? Wie können Angehörige frühzeitig auf eigene Belastungsgrenzen und Überforderungen reagieren?
Kurze Übungen machen die Tipps sofort anwendbar und geben mehr Sicherheit für den Alltag zu Hause.

Anmeldung per E-Mail an: pflegenetzwerk-michendorf@outlook.de oder telefonisch: 033205 59815
Weitere Informationen >

Veranstalter: Gemeinde Michendorf

Donnerstag 25.09.2025
17:30 - 18:30 Uhr


VIRTUELLER STAMMTISCH für Menschen mit beginnender Demenz (ViSta)

Eine Demenzdiagnose verändert vieles - nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihr Umfeld. Vielleicht haben Sie gerade erst die Diagnose erhalten? Vielleicht erleben Sie starke Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Hilflosigkeit? Oder Sie wissen einfach nicht, mit wem Sie darüber sprechen sollen? ViSta bietet Ihnen die Möglichkeit, in geschütztem Rahmen mit anderen ins Gespräch zu kommen, die ähnliches erleben. Hier können Fragen gestellt, Sorgen geteilt und neue Wege gefunden werden, mit der Situation umzugehen. Kommen Sie vorbei - Sie sind nicht allein. Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17:30-18:30 Uhr

Anmeldung per E-Mail an: beratung@alzheimer-brandenburg.de oder telefonisch: 03301 2734 55 99

Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
Kleinmachnow

25.Sept.2025
10:00-11:30 Uhr
Ort:
Landarbeiterhaus
Zehlendorfer Damm 200
14532 Kleinmachnow

Im Walde - Kunst und Kultur für Menschen mit und ohne Demenz und ihre Begleitung

Im Walde ist ein Kunstprojekt im geschützten Rahmen. Wir zeigen Ihnen Bilder/Kunstdrucke von Max Liebermann, Walter Leistikow, Edvard Munch und Franz Marc: Bäume, Menschen und Tiere im Wald! Vogelstimmen zum Hören, Moos, Pilze und Baumrinde zum Anfassen und Riechen können an Walderlebnisse erinnern.
Im Rahmen der Veranstaltung gibt es Kaffee und Gebäck.
Wer möchte, kann etwas kreativ gestalten und mitnehmen.

Anmeldung per E-Mail an: blauerfuchs@fn.de

Veranstalter: KultRaum Kleinmachnow
Pritzwalk
Freitag 26. Sept. 2025
13 - 17 Uhr
Ort:
Gartenstr. 11b
16928 Pritzwalk
Und heute vergessen wir gar nichts! Ein Nachmittag rund um Morbus Alzheimer

Informationen und Beratung rund um die Krankheit Morbus Alzheimer, Hilfsangebote , Angehörigenschulung, Pflegeberatung und Vorstellung unserer monatlichen Quasselecke für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Bei Fragen erreichen Sie uns unter: 03395 / 30128

Veranstalter: DRK Kreisverband Prignitz
Michendorf

Freitag, 26.09.2025
16:30 Uhr
Ort:
Mensa, Grundschulcampus Michendorf
Meisenweg 1
14552 Michendorf

Kino-Vorstellung: Das Leuchten der Erinnerung

Eintritt kostenfrei, Zugang ist barrierefrei
Ella (Helen Mirren) und John (Donald Sutherland) sind seit vielen Jahren glücklich verheiratet, doch das Alter bringt gesundheitliche Einschränkungen und familiäre Verpflichtungen mit sich. Um ihre verbleibende Zeit sinnvoll zu nutzen, starten sie trotz Bedenken von Ärzten und Kindern mit einem Oldtimer-Wohnmobil eine Reise von Boston nach Florida. Ziel ist das Haus von Ernest Hemingway in Key West. Unterwegs erleben sie skurrile und humorvolle Begegnungen und erinnern sich nachts an ihre gemeinsame Vergangenheit.

Weitere Informationen >
Anmeldung ist nicht erforderlich

Veranstalter: Gemeinde Michendorf
Potsdam

Freitag, 26.09.2025
13 - 16 Uhr
Treffpunkt:
Bahnhof Potsdam Rehbrücke
Potsdamer Seite an der Litfaßsäule

Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg on tour: Gemeinsam unterwegs zum 28. Alzheimer-Tag Brandenburg - Bewegung, Begegnung & Natur erleben

Eingeladen sind An- und Zugehörige von Menschen mit Demenz.
Wir laden herzlich ein zur ersten gemeinsam Gesundheitswanderung für Menschen mit Demenz! Diese bildet den Auftakt einer regelmäßigen Reihe von kleinen Gesundheitswanderungen in Kooperation mit Bianka und Sascha vom Team WANDERKONZEPTE aus Potsdam. Bei dieser besonderen Wanderung steht nicht das Tempo im Vordergrund, sondern das Erleben der Natur, der Austausch miteinander und das Wohlbefinden von Körper und Geist.

Einladung und weitere Informationen >
Online-Anmeldung >

Veranstalter: Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz

Rückblick:

2024 Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag im Land Brandenburg >

2023 Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag im Land Brandenburg >

2022 Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag im Land Brandenburg >



Spenden Alzheimer


ZUR
ÜBERSICHT