In den vergangenen Jahren hat das Wissen über die Demenz deutlich zugenommen und gezeigt: Demenz hat viele Gesichter.
Wie alle anderen Menschen auch wollen Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt leben.
Weiterhin am sozialen Leben teilhaben können und Dazugehören sind häufig geäußerte Wünsche.
Lebensqualität und Wohlergehen hängen auch davon ab, wie man in das kulturelle und soziale Leben einbezogen ist.
Dies gilt sowohl für Menschen mit Demenz, als auch für ihr unmittelbares persönliches Umfeld - Familie, Freundinnen,
Freunde und andere Helfer und Unterstützer.
Wir von der Alzheimer Gesellschaft verstehen uns als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Wir wollen dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
INFOLINE - Selbsthilfe Demenz: 0331/27 34 55 99
Unser
telefonisches Beratungsangebot ist wie folgt besetzt: Mo. und Fr. jeweils von 9 - 12 Uhr, Mi. von 14 - 17 Uhr
AKTUELLES >
Pressemitteilung des MSGIV >
Welt-Alzheimertag 2022?
Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Veranstaltungen in diesem Jahr dazu über unser Online-Meldeformular frühzeitig melden. Wir bewerben diese Aktivitäten dann gern auf unserer Website und in den Sozialen Medien.
Online-Meldeformular >
Knapp 7 % der 68.000 Menschen mit Demenz im Land Brandenburg erhalten die Diagnose Demenz im jüngeren Lebensalter (bis 65 Jahre)[1]. Auch aktive Menschen mitten im Arbeits- und Familienleben können sich durch Veränderungen in ihrer Gedächtnisleistung oder ihrem Konzentrationsvermögen belastet fühlen. Wohin mit den Sorgen und Nöten, wenn diese Diagnose im Raum steht?
Das Projekt bietet telefonisch , online oder persönlich Beratung und Unterstützung.
Tel: 0331 / 2734 55 99,
E-Mail: beratung@alzheimer-brandenburg.de
Flyer zum Beratungsangebot >
Weitere Infos unter "Projekte" >
Pressemitteilung >
Alle aktuellen Infos >
VERANSTALTUNGEN >
Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag
am 21. Sept. 2022
im Land Brandenburg >

Mo. bis Fr. von 08-18-Uhr
Weitere Infos im Flyer >

Mit beginnender Demenz ist die Frage nach dem Erhalt der motorisierten Bewegungsfreiheit und damit Alltagsorganisation und Sozialleben von großer Bedeutung. Es stellt sich nicht selten die Frage: Wie selbst- und fremdgefährdend ist die Nutzung eines Autos... Hier geht es weiter >
Weitere Informationen >
Onlineanmeldung > (ist erforderlich)

Hier geht es weiter >
21.09.2022, 11-17 Uhr - Platz vor dem Brandenburger Tor
Alle Veranstaltungen >
Hilfe zu den Onlineveranstaltungen >
Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:
Broschüren & Flyer zum Download:
Betreuungs- und Entlastungsangebote
Ausgabe 12. 2019
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg