In den vergangenen Jahren hat das Wissen über die Demenz deutlich zugenommen und gezeigt: Demenz hat viele Gesichter.
Wie alle anderen Menschen auch wollen Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt leben.
Weiterhin am sozialen Leben teilhaben können und Dazugehören sind häufig geäußerte Wünsche.
Lebensqualität und Wohlergehen hängen auch davon ab, wie man in das kulturelle und soziale Leben einbezogen ist.
Dies gilt sowohl für Menschen mit Demenz, als auch für ihr unmittelbares persönliches Umfeld - Familie, Freundinnen,
Freunde und andere Helfer und Unterstützer.
Wir von der Alzheimer Gesellschaft verstehen uns als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Wir wollen dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
INFOLINE - Selbsthilfe Demenz: 0331/27 34 55 99
Unser
telefonisches Beratungsangebot ist wie folgt besetzt: Mo. und Fr. jeweils von 9 - 12 Uhr, Mi. von 14 - 17 Uhr
AKTUELLES >
Krankheitsvertretung Projektassistenz (m/w/d) für die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) >
Ausführliche Bewerbung richten Sie bitte per Mail bis zum 15.05.2022 an: baselau@alzheimer-brandenburg.de
Vom 29. September bis 1. Oktober 2022 findet in Mülheim an der Ruhr der 11. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG) unter dem Motto "Demenz: Neue Wege wagen?!" statt. Der Kongress richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus Beratung, Betreuung, Pflege und Therapie sowie alle Interessierten. Seien Sie dabei.
Weitere Informationen >
Vom 18. - 24. Juli 2022 bieten wir einen gemeinsamen Urlaub für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Burg im Spreewald an. Unser Anliegen ist es, dass sich alle Urlauber:innen wohl fühlen, sich erholen können und nach ihren individuellen Möglichkeiten und Interessen, eine schöne Zeit zusammen verleben.
Weitere Informationen Flyer
Anmeldung per Telefon 0160/ 233 53 59 oder Mail
urlaub@alzheimer-brandenburg.de
Alle aktuellen Infos >
VERANSTALTUNGEN >

Weitere Infos im Flyer >
Thema: "Gemeinsam statt einsam - wie Prävention gelingen kann"
Weitere Infos, Programm & Teilnahmebedingungen >
Anmeldung per Mail an: wizner@demenz-brandenburg.de
Die Anmeldung senden Sie bitte bis spätestens 20.05.2022 (Anmeldeschluss)
Das Motto lautet "Alltagsunterstützende Angebote wirken immer!". Es erwarten Sie inspirierende und spannende Workshops und Vorträge, u.a. zu den Themen Humor, Balance in der Helferbeziehung, alte Spiele und Abrechnung mit der Pflegekasse.
Mehr Informationen zum Programm finden Sie hier >
Anmelden können Sie sich über dieses Formular >

In unserem virtuellen Kompaktkurs DEMENZ
- bieten wir Informationen zu den unterschiedlichen Demenzerkrankungen und deren Folgen
- geben wir Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz
- vermitteln wir anhand von alltäglichen Beispielen, was jede/jeder tun kann, um die Lebenssituation und die der Angehörigen zu verbessern
Weitere Informationen >
Online-Anmeldeformular >
oder per Mail an: anmeldung@alzheimer-brandenburg.de
Alle Veranstaltungen >
Hilfe zu den Onlinekursen >
Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:
Broschüren & Flyer zum Download:
Betreuungs- und Entlastungsangebote
Ausgabe 12. 2019
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg