Seitenanfang

Menschen mit Demenz
Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer Menschen mit Alzheimer

Willkommen bei der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz

In den letzten Jahren hat sich das Wissen über Demenz erheblich erweitert, und es wurde deutlich, dass Demenz viele Facetten hat. Menschen mit Demenz wünschen sich, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben sowie am sozialen Leben teilzuhaben. Lebensqualität und Wohlbefinden sind eng mit der Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben verbunden, sowohl für Betroffene als auch für ihr Umfeld. Die Alzheimer-Gesellschaft sieht sich als Interessenvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen und setzt sich dafür ein, dass deren Wünsche und Bedürfnisse gehört und respektiert werden.


DEMENZ-TELEFON-BRANDENBURG: 0331/27 34 55 99
Unser telefonisches Beratungsangebot ist wie folgt besetzt: Mo. und Fr. jeweils von 9 - 12 Uhr, Mi. von 14 - 17 Uhr

NEWSLETTER für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Möchten Sie gerne Informationen und Veranstaltungshinweise per E-Mail von der
Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz erhalten? Melden Sie sich bitte hier an >


AKTUELLES >

11.04.2025 | Lust auf einen Museumsbesuch?
Entdecken Sie Kunst und Kultur in einer entspannten Atmosphäre. In Brandenburg an der Havel, Cottbus, Eisenhüttenstadt, Potsdam und Reckahn werden inklusive Angebote für Besucher:innen mit Demenz angeboten. In seiner neuen Broschüre "Inklusive Angebote in Brandenburgischen Museen" informiert der Museumsverband Brandenburg darüber.
Hier ist der Download-Link zur Broschüre

___________________

13.03.2025 | DEMENZ IST ANDERS - viertes kostenloses Onlinesymposium vom 13. bis 23. März 2025
Der Fotograf und Filmemacher Michael Hagedorn veranstaltet vom 13. bis 23. März 2025 sein viertes und bisher größtes DEMENZ IST ANDERS Onlinesymposium. Im Rahmen dieses elftägigen Onlineformats stehen den Besuchern wieder 44 professionell geführte Videointerviews mit Menschen mit Demenz, Angehörigen und fachlichen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kostenlos zur Verfügung.
Michael Hagedorn, der sich als Fotograf seit fast 20 Jahren schwerpunktmäßig mit dem Thema Demenz beschäftigt und den Verein KONFETTI IM KOPF e.V. initiiert hat, lädt in seiner Arbeit und in seinen Onlinesymposien zu einem Perspektivwechsel auf dieses für viele so angstbesetzte Thema ein.
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen und unverbindlichen Anmeldung finden Sie unter: www.demenzistanders.de >

___________________

12.02.2025 | Forderungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Bundestagswahl 2025
1,8 Millionen Menschen leben aktuell mit einer Demenzerkrankung in Deutschland. Sie werden hauptsächlich von An- und Zugehörigen begleitet, betreut und gepflegt. Es sind somit bundesweit mehrere Millionen Menschen direkt oder indirekt von einer Demenz betroffen. Diese Zahlen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich steigen. Das Gesundheitssystem ist auf diese Herausforderung weder medizinisch noch pflegerisch oder im Bereich der sozialen Unterstützungsstrukturen vorbereitet. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) fordert daher von den Parteien, die am 23. Februar 2025 zur Bundeswahl antreten, dass sie Antworten auf diese drängenden Probleme geben.

In den 13 Einzelforderungen der DAlzG geht es unter anderem um bessere Teilhabe für Menschen mit Demenz, um zeitnahe und leitliniengerechte Diagnose und Therapie und eine Beratung und Begleitung der Betroffenen über den Krankheitsverlauf. Angesichts des immer größer werdenden Personalnotstands in der Pflege geht es auch um eine flächendeckende Sicherstellung pflegerischer Unterstützungsangebote für die betroffenen Familien sowie um eine Begrenzung der Eigenbeteiligung an den Kosten für die Pflege.
Die Forderungen lauten: DAlzG_Bundestagswahl2025.pdf >

___________________

Alle aktuellen Infos >
___________________



VERANSTALTUNGEN >

25.03. - 22.04.2025 | Senftenberg | Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.

Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Gesundheitsamt
Großenhainer Str. 62
01968 Senftenberg
Vortrag "Geistig fit bleiben - mit 10 Maßnahmen Demenz vorbeugen!" am 1. April 2025 um 13.30 Uhr im Beratungsraum des Gesundheitsamtes
Öffnungszeiten und weitere infos >

Weitere DEMENSCH-Austellungen in Rangsdorf, Podelzig und Kleinmachnow unter: Veranstaltungen >
___________________

Auf den Punkt gebracht! | Jeweils montags von 17-18 Uhr
Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei Ihrer Anmeldung bitte gleich mit.
Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie in den jeweiligen Einladungen.
10.02.2025 | Wirksame Kommunikation - aber wie?
Einladung und weitere Informationen >
24.02.2025 | Änderungen in der Pflegeversicherung ab 2025
Einladung und weitere Informationen >
10.03.2025 | Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - was ist darunter zu verstehen?
Einladung und weitere Informationen >
24.03.2025 | Lecanemab: Für wen ist das Medikament geeignet?
Einladung und weitere Informationen >
07.04.2025 | Worin unterscheiden sich die Demenzformen?
Einladung und weitere Informationen >
05.05.2025 | Auf einmal pflegender Angehöriger: Und nun?
Einladung und weitere Informationen >
26.05.2025 | Vorsorgende Vollmachten inkl. Ehegattennotvertretungsrecht
Einladung und weitere Informationen >
23.06.2025 | Wo bleibe ich? Sinnliches Stressmanagement für Berufstätige mit zu pflegenden Angehörigen
Einladung und weitere Informationen >
30.06.2025 | Auf den Punkt gebracht: Wo finde ich Beratung und Unterstützung?
Einladung und weitere Informationen >
07.07.2025 | Wir haben letzte Wünsche! Der ASB-Wünschewagen Brandenburg ist dafür unterwegs.
Einladung und weitere Informationen >
___________________

Alle Veranstaltungen >
Hilfe zu den Onlineveranstaltungen >
___________________

Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:

Broschüren & Flyer zum Download:


"Leben mit Demenz" - Wissenswertes und Anlaufstellen in Ihrer Region
4 regionale Broschüren für das Land Brandenburg
Ausgabe Dez.2023


"Leben wie ich bin"
Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Ausgabe 2024


"Aktiv und inklusiv"
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg


Weiteres Infomaterial finden Sie unter Publikationen >


Spenden Alzheimer