Willkommen bei der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V. Selbsthilfe Demenz
In den letzten Jahren hat sich das Wissen über Demenz erheblich erweitert, und es wurde deutlich, dass Demenz viele Facetten
hat. Menschen mit Demenz wünschen sich, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben sowie am sozialen Leben
teilzuhaben. Lebensqualität und Wohlbefinden sind eng mit der Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben verbunden, sowohl
für Betroffene als auch für ihr Umfeld. Die Alzheimer-Gesellschaft sieht sich als Interessenvertretung von Menschen mit
Demenz und deren Angehörigen und setzt sich dafür ein, dass deren Wünsche und Bedürfnisse gehört und respektiert werden.
AKTUELLES >
12.02.2025 | Forderungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zur Bundestagswahl 2025
1,8 Millionen Menschen leben aktuell mit einer Demenzerkrankung in Deutschland. Sie werden hauptsächlich von An- und Zugehörigen
begleitet, betreut und gepflegt. Es sind somit bundesweit mehrere Millionen Menschen direkt oder indirekt von einer Demenz
betroffen. Diese Zahlen werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten deutlich steigen. Das Gesundheitssystem ist auf diese
Herausforderung weder medizinisch noch pflegerisch oder im Bereich der sozialen Unterstützungsstrukturen vorbereitet.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) fordert daher von den Parteien, die am 23. Februar 2025 zur Bundeswahl
antreten, dass sie Antworten auf diese drängenden Probleme geben.
In den 13 Einzelforderungen der DAlzG geht es unter anderem um bessere Teilhabe für Menschen mit Demenz, um zeitnahe und
leitliniengerechte Diagnose und Therapie und eine Beratung und Begleitung der Betroffenen über den Krankheitsverlauf.
Angesichts des immer größer werdenden Personalnotstands in der Pflege geht es auch um eine flächendeckende Sicherstellung
pflegerischer Unterstützungsangebote für die betroffenen Familien sowie um eine Begrenzung der Eigenbeteiligung an den Kosten
für die Pflege.
Die Forderungen lauten: DAlzG_Bundestagswahl2025.pdf >
___________________
12.02.2025 | Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und die Deutsche Hirnstiftung laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung
am 19.02.2025 um 17 Uhr ein.
Demenz durch Schlaganfall und Parkinson - Was kann man tun?
Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall und Parkinson können das Risiko einer Demenz erhöhen. Aber was steckt genau dahinter?
Welche neuen Therapien gibt es, wer profitiert davon? Was können Angehörige von Betroffenen beachten und wo finden sie
Unterstützung?
Für Angehörige, Interessierte und Betroffene (kostenfrei)
Weitere Infos und Anmeldung >
___________________
24.01.2025 | Der Medizinische Dienst Berlin-Brandenburg lädt am 18.02.2025 in der Zeit von 15:00 - 16:30 Uhr zu einer Online-Veranstaltung
zum Thema: Die Pflegebegutachtung - Alles, was Sie zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit wissen müssen
Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Versicherten, Patienten und deren Angehörige. Der Anmeldeschluss
ist der 14.02.2025.
Weitere Details, das Anmeldeformular sowie Ansprechpersonen entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsseite >
___________________
___________________
VERANSTALTUNGEN >
03. - 28.02.2025 | Ahrensfelde | Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann.
im Rathaus in Ahrensfelde
Lindenberger Str. 1
16356 Ahrensfelde
Weitere infos >
Eine weitere DEMENSCH-Ausstellung in Ludwigsfelde unter: Alle Veranstaltungen
___________________
Auf den Punkt gebracht!
10. und 24.02., 10. und 24.03., 07.04. und 26.06. 2025, jeweils montags von 17-18 Uhr
Neben einem fachlichen Input stehen Sie im Vordergrund. Wenn Sie bereits konkrete Fragen haben, senden Sie uns diese bei
Ihrer Anmeldung bitte gleich mit.
Bitte melden Sie sich online an. Den Link zum Anmeldeformular finden Sie in den jeweiligen Einladungen.
10.02.2025 | Wirksame Kommunikation - aber wie?
Einladung und weitere Informationen >
24.02.2025 | Änderungen in der Pflegeversicherung ab 2025
Einladung und weitere Informationen >
10.03.2025 | Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz - was ist darunter zu verstehen?
Einladung und weitere Informationen >
24.03.2025
Lecanemab: Für wen ist das Medikament geeignet?
Einladung und weitere Informationen >
07.04.2025
Worin unterscheiden sich die Demenzformen?
Einladung und weitere Informationen >
23.06.2025 | Wo bleibe ich? Sinnliches Stressmanagement für Berufstätige mit zu pflegenden Angehörigen
Einladung und weitere Informationen >
___________________
___________________
Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:
Kompetenzzentrum Demenz
für das Land Brandenburg
Broschüren & Flyer zum Download:
"Leben mit Demenz" - Wissenswertes und Anlaufstellen in Ihrer Region
4 regionale Broschüren für das Land Brandenburg
Ausgabe Dez.2023
"Leben wie ich bin"
Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften
Ausgabe 2024
"Aktiv und inklusiv"
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg