In den vergangenen Jahren hat das Wissen über die Demenz deutlich zugenommen und gezeigt: Demenz hat viele Gesichter.
Wie alle anderen Menschen auch wollen Menschen mit Demenz so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt leben.
Weiterhin am sozialen Leben teilhaben können und Dazugehören sind häufig geäußerte Wünsche.
Lebensqualität und Wohlergehen hängen auch davon ab, wie man in das kulturelle und soziale Leben einbezogen ist.
Dies gilt sowohl für Menschen mit Demenz, als auch für ihr unmittelbares persönliches Umfeld - Familie, Freundinnen,
Freunde und andere Helfer und Unterstützer.
Wir von der Alzheimer Gesellschaft verstehen uns als Interessensvertretung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Wir wollen dazu beitragen, dass sie mitreden können, ihre Wünsche und Bedürfnisse respektiert und vor allem berücksichtigt werden.
INFOLINE - Selbsthilfe Demenz: 0331/27 34 55 99
Unser
telefonisches Beratungsangebot ist wie folgt besetzt: Mo. und Fr. jeweils von 9 - 12 Uhr, Mi. von 14 - 17 Uhr
AKTUELLES >
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. 2023 steht dieser Tag unter dem Motto "Demenz - die Welt steht Kopf". Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf. Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück: Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden. Und doch gehören sie dazu und sollen Teil der Gemeinschaft bleiben. Das finden wir auch!
Weitere Infos >
Demenz - die Welt steht Kopf lautet das Motto des Welt-Alzheimertages und der Woche der Demenz rund um den 21. September.
Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal Kopf - sowohl für die Betroffenen als auch für ihre An- und Zugehörigen. Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück: Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden. Und doch gehören sie dazu und sollen Teil der Gemeinschaft bleiben!
Planen Sie eine Veranstaltung rund um den Welt-Alzheimertag im Land Brandenburg?
Teilen Sie uns diese gerne zeitnah mit. Bitte füllen Sie dafür folgendes Online-Formular aus: Online-Meldeformular >
Wir bewerben Ihre Aktivitäten dann gern auf unserer Website und in den Sozialen Medien.
Wir suchen Sie für die Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ) eine Projektassistenz. Bei FAPIQ wirken Sie daran mit, nachhaltige Angebotsstrukturen für ältere Menschen im Land Brandenburg aufzubauen und zu unterstützen. Es erwartet Sie ein vielfältiges Arbeitsfeld mit engagierten, spannenden Akteuren, zukunftsweisenden Konzepten und vielseitigen Zielgruppen!
In Kooperation mit Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. sind wir Trägerin der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ).
Stellenausschreibung >
Wir hören von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen häufig, wie schön es doch wäre, mit anderen zu singen. Aber oft ist der Zugang zu einem Chor schwierig. Um das zu verbessern, gibt es das neue Förderprogramm "Länger fit durch Musik". 2024 werden 20 Modellprojekte gefördert. Gefördert werden musikalische Projekte, die Menschen mit Demenz und/oder pflegende Angehörige aktiv einbinden, zum Beispiel bei regelmäßigen gemeinsamen Proben, Workshop- oder Konzertreihen. Antragsberechtigt sind Chöre, Orchester, Musikvereine und Kirchenmusikensembles. Neben einer Finanzierung von bis zu 9.500 € gibt es eine kostenfreie Weiterbildung für die Ensembleleitung bzw. deren Vertretung. Das Projekt wird vom BMFSFJ gefördert und ist Teil der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung. Bewerbungsschluss ist am 30.09.2023. Kennen Sie Menschen, die in Chören singen und Interesse hätten? Erzählen Sie denen gerne von diesem Förderprogramm. Es wäre doch großartig, wenn ein Modellprojekt in Brandenburg startet und sich alle an der Musik erfreuen können!
Weitere Informationen erhalten Sie über die Antragsseite des
Bundesmusikverband >
Alle aktuellen Infos >
VERANSTALTUNGEN >
Auf den Punkt gebracht: Vorsorgevollmacht - sollte jeder haben!

Einladung und weitere Infos >
Onlineanmeldung >
Moderationsfortbildung "Hilfe beim Helfen": Die Schulungsreihe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz praktisch umsetzen

Als Organisator:in finden Sie Fachleute, die die Themen praxisnah und anschaulich vermitteln und laden interessierte Angehörige zur Schulungsreihe ein. Als Moderator:in sorgen Sie für gute Rahmenbedingungen und für eine angenehme Gesprächsatmosphäre.
Einladung und weitere Infos >
Onlineanmeldung >
DEMENSCH - Alltagssituationen von Menschen mit Demenz | Wander-Ausstellung an 14 Orten quer durch das Havelland

Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der Demensch-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann. Der Landkreis Havelland organisiert in Kooperation mit dem Kreisseniorenbeirat Havelland und dem Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg die Wanderausstellung DEMENSCH quer durch das Havelland. An 14 Orten wird es ab April bis November gemeinsam mit kommunalen Partnern und Akteuren vor Ort Aktionen rund um das Thema Demenz geben.
Weitere Infos, die geplanten Orte und Zeiträume entnehmen Sie dem Flyer >
Weitere DEMENSCH-Ausstellungen in Schwedt/Oder und Wriezen unter Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen >
Hilfe zu den Onlineveranstaltungen >
Der Verein ist Träger oder Kooperationspartner dieser Projekte:
Broschüren & Flyer zum Download:
4 regionale Broschüren für das Land Brandenburg
Ausgabe 2022
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigene in Strausberg