Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, persönliche Interessen und einen Schatz an Lebenserfahrung. Wird die Diagnose
"Demenz" gestellt, dominiert oft die Annahme, dass die Betroffenen "verschwinden", dass sie nichts mehr von ihrer Umwelt
wahrnehmen. Diese Vorstellung ist falsch. Eine Demenzerkrankung verändert die Menschen. Die Krankheit nimmt ihnen nach und
nach viele Dinge, die sie früher konnten und wussten. Doch der Mensch bleibt. Die Fähigkeit, Gefühle wie Freude, Angst und
Schmerz zu empfinden, bleibt erhalten - bis zuletzt. Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto "Demenz - Mensch sein
und bleiben", um deutlich zu machen, dass Menschen mit Demenz nicht durch ihre Krankheit definiert werden, sondern
weiterhin Teil der Gesellschaft sind - mit all ihren Stärken. Je mehr Wissen, Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung
es im Umfeld des Menschen mit Demenz und seiner An- und Zugehörigen gibt, desto mehr kann die Erkrankung in den
Hintergrund treten. Kompetenzen können sichtbar werden und den Betroffenen im Alltag Halt geboten werden.
Im Land Brandenburg organisieren viele Akteure Veranstaltungen, um auf das Thema Demenz aufmerksam zu machen. Wir laden Sie
herzlich ein, bei einer der Veranstaltungen vorbeizukommen - und freuen uns, wenn Sie dies auch weitersagen.
